Kompakt
LEHRGANG
ZERTIFIZIERTE/R HAUSMEISTER/IN



Praxisnah

Zertifiziert
ZERTIFIKATS-LEHRGANG
LEITENDE/R HAUSMEISTER/IN


Relevant

Rechtssicher

Erfolgreich
Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in
DAS ERWARTET SIE
- Themenvielfalt – auf das Wesentliche komprimiert: Der Lehrgang vermittelt an 3 Tagen alle relevanten Inhalte zu Objektbetreuung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Elektrosicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Winterdienst. Der letzte Tag steht komplett unter dem Thema Grünpflege und Grünschnitt.
- Rechtliches – mit Praxisnähe: Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt und methodisch gleich mit konkreten Praxisbeispielen und Handlungsausführungen verbunden, damit das Gelernte sofort für Sie umsetzbar ist.
- Effektiver Online Lehrgang in zwei Blöcken: Zeit- und Kostensparend von Ihrem PC aus.
- Umfangreiches Unterrichtsmaterial: zum jederzeit Nachschlagen für sichere Entscheidungen.
- Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher (Online-) Prüfung erhalten Sie Ihre Bestätigung als „Zertifizierte Hausmeister/in“.
ONLINE-LEHRGANG
Bequem von Ihrem PC aus, nehmen Sie an lebendig gehaltenen Fachvorträgen zu allen hausmeisterrelevanten Themen teil und erhalten praktische Anregungen für Organisation und Umsetzung Ihrer täglichen Arbeiten.
Der Lehrgang findet als bundesweite Gruppenveranstaltung statt und bietet viel Platz für Ihre Nachfragen. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen und unseren Experten.
INHALTE
Jeweils von 09:00 – ca. 16:00 Uhr ONLINE
Tag 1 / 09:00 – 16:00 Uhr
Alles Wissenswerte rund um Grundlagen der Brandschutzklassen, vorbeugenden Brandschutz sowie rechtliche Vorgaben in Bezug auf Versammlungsstätten. Grundlagen von Brandschutzordnungen für Liegenschaften.
Referent: Herr Betz
Sicherheit geht vor! Wichtige Informationen und gesetzlichen Grundlagen zu Arbeits- u. Gesundheitsschutz und dessen Ausführung. Außerdem: Elektrosicherheit, Anforderungen an die PSA. Relevante rechtliche Grundlageninformationen zum Arbeitsschutz.
Referent: Herr Betz
Tag 2 / 09:00 – 16:00 Uhr
Was dürfen und was müssen Sie? Das Wissen um notwendige Verkehrssicherungspflichten gehört zu Ihrem unbedingten Fachwissen. Rechtliche Grundlagen kommen hier ebenso zur Sprache, wie Sonderfälle. Auch der alljährliche Winterdienst wird an Tag 2 thematisiert.
Aus der Praxis! Objektbegehung & Objektbetreuung. Wie sehen Ihre täglichen Aufgaben in und an den Objekten aus? Wie sind diese optimiert zu erledigen und wo lauern Probleme, auf die Sie sich einstellen sollten.
Referent: Herr Schütze
Tag 3 / 09:00 – 16:00 Uhr
Umfangreiche Grundlagen der Grünflächenpflege, des Baum- und Strauchschnitts.
Fundiert und praxisnah macht Sie unsere Fachreferentin fit für Aufbau, Pflege und Schnitt grüner, gesunder Außenanlagen. Erfahrungsgemäß der Bereich, in dem Sie als neu beginnender Hausmeister am schnellsten Fuß fassen können.
Pflanzflächen und Rasenpflege
– Grundlagen nach Jahreszeit
– Ansprüche verschiedener Bodentypen
Gehölzschnitt und Staudenpflege
– Grundlagen nach Jahreszeiten
– praktische Tipps
Referentin: Frau Topoll
ZIELGRUPPE
Angestellte Hausmeister aus Hausverwaltungen oder Hausmeister-Services, Gebäudeverantwortliche aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Solo-Selbstständige und Quereinsteiger.
Bitte beachten Sie auch unseren Lehrgang leitende/r Hausmeister/-in, speziell für Inhaber und Leiter von Hausmeister-Services, sowie Gebäudeverantwortliche aus Städten und Gemeinden mit Leitungsbefugnissen und Personalverantwortung.
REFERENTEN
Christian Betz
![]() |
arbeitet seit über 30 Jahren im Veranstaltungsbereich zu den Themen der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit für Unternehmen, Behörden und Institutionen. Er doziert an unterschiedlichen Hochschulen und Verwaltungsschulen die Themen Sicherheitskonzepte, Brandschutz, Gefährdungsbeurteilungen, sowie Arbeits- u. Gesundheitsschutz. |
Stefan Schütze
![]() |
ist gelernter Landschaftsgärtner und Baumgutachter und führt seit 18 Jahren äußerst erfolgreich seinen eigenen HMS (urspr. Familienbetrieb) in Oberteuringen am Bodensee. Er ist für 120 Mitarbeiter verantwortlich und mit sämtlichen Hausmeisterthemen bestens vertraut. Als Gründungs-mitglied des HBVD (Hausmeister / Haustechniker Bundesverband Deutschland) und engagierter Netzwerker berät er außerdem Firmengründer in ihrer Startphase. |
Theresa Topoll
![]() |
ist begeisterte Pflanzenliebhaberin und ausgebildete Gärtnerin mit Fachrichtung Baumschule. Sie studierte Gartenarchitektur an der FH Wiesbaden und betreute als Fachreferentin bereits die Hanauer Landesgartenschau. Als freiberufliche Gartenplanerin bietet praxisnahe Workshops und gestalterische Beratungen über BlickPunktGarten.de an. |
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher)
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Zertifikats-Lehrgang leitende/r Hausmeister/in
DAS ERWARTET SIE
- Relevant und umfangreich: Der Lehrgang vermittelt an 5 Tagen wichtiges Rundumwissen zu Objektbetreuung, Brandschutz und Verkehrssicherungspflichten, Arbeitsschutz und -Sicherheit, Mitarbeiterplanung und -Koordination, sowie Führungsqualifikation und Kommunikation. Auch arbeitsrechtliche Personalfragen werden geklärt.
- Rechtliches – mit Praxisnähe: Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt und methodisch mit konkreten Praxisbeispielen und Handlungsausführungen verbunden, damit das Gelernte sofort im Arbeitsalltag umsetzbar ist.
- Effektiver Online Lehrgang in zwei Blöcken: Zeit- und Kostensparend von Ihrem PC aus.
- Umfangreiches Unterrichtsmaterial: Durch Download-Möglichkeit aller Skripte profitieren Sie auch später noch von diesem Lehrgang.
- Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher (Online-) Prüfung erhalten Sie Ihre Bestätigung als „Zertifizierte/r leitende/r Hausmeister/in“.
ONLINE-LEHRGANG
Bequem von Ihrem PC aus, nehmen Sie an lebendig gehaltenen Fachvorträgen teil und erhalten praktische Anregungen für Organisation und Umsetzung Ihrer täglichen Arbeiten, sowie der Mitarbeiterführung.
Der Lehrgang findet als bundesweite Gruppenveranstaltung statt und bietet viel Platz für Ihre Mitarbeit und Nachfragen. Profitieren Sie von der Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen und unserem Experten.
INHALTE
Jeweils von 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Freitags von 09:00 – 13:00 Uhr
Tag 1 / 09:00 – 16:00 Uhr
Brandschutz & Gefährdungsbeurteilungen: Alles Wissenswerte rund um Brandschutzklassen, vorbeugenden Brandschutz sowie rechtliche Vorgaben in Bezug auf Versammlungsstätten und die sichere Durchführung von Veranstaltungen. Speziell die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, mögliche Kompensationsmaßnahmen und die damit verbundenen Sicherheitsaufwendungen. Brandschutzordnung und Brandschutzkonzepte für öffentliche Liegenschaften.
Außerdem: Alle wichtigen Informationen und gesetzlichen Grundlagen zu Arbeits- u. Gesundheitsschutz und dessen Ausführung. Inkl. Elektrosicherheit, sowie Prüfparameter von sicherheitstechnischen Anlagen.
Referent Christian Betz
Tag 2 / 09:00 – 16:00 Uhr
Aus der Praxis! Verkehrssicherungspflichten: von der Beleuchtung im Treppenhaus bis Aufzugsnotbefreiungen, von Treppenhausreinigung bis hin zur Grünpflege und Straßensperrungen bei der Baumpflege.
Rechtliche Grundlagen kommen hier ebenso zur Sprache, wie Sonderfälle. Wir kümmern uns um die Grundlagen des Haftungsrechts im Winterdienst, Bedeutung und Umfang der Verkehrspflicht, die Organisation des Winterdienstes (Dienstanweisung, Streuzeiten- und mittel, etc.) und um Organisationsverschulden, Aufgabenzuweisung und Durchführung durch die handelnden Personen. Außerdem geht es um Haftung und Versicherungsschutz bei Pflichtverletzungen und Inanspruchnahmen
Referenten: Herr Krepper / Herr Schütze
Tag 3 / 09:00 – 16:00 Uhr
Wie steht es um Ihre täglichen Aufgaben rund um Objektbetreuung und Objektbegehung? Insbesondere unter Mitarbeiterverantwortung gehört dieser Komplex zu den wichtigsten Herausforderungen Ihres Jobs. Anhand praxisnaher Beispiele und rechtlicher Auflagen dreht sich heute alles um die Arbeit direkt in den Objekten.
Außerdem: Gut geplant ist halb erledigt: Mitarbeiter-Planung, & -Koordination, Wertvolle Tipps zur Büro-Organisation eines HMS, notwendige Maschinenpflege und motorisierter Einsatz, der Vorteil digitalisierter Abläufe.
Referent: Stefan Schütze
Tag 4 / 09:00 – 16:00 Uhr
Von guter Mitarbeiterführung hängt ein großer Teil Ihres Erfolges ab und möglicherweise sind Sie ganz neu in eine Position gekommen, die auch mit Führungsverantwortung zu tun hat: wie gewinnt und hält man zuverlässige Mitarbeiter trotz Fachkräftemangel?
Was unterscheidet einen guten von einem mittelmäßigen Chef? Welche Kompetenzen bringen sie mit, welche sollten Sie unbedingt erlernen? Und wie wichtig ist die Form der Kommunikation für Motivation und Zufriedenheit innerhalb einer beruflichen Hierarchie? Unsere Fachreferentin schult sie einen ganzen Tag in all diesen wichtigen Themen und Sie werden mehr lernen, als Sie sich vorstellen können.
Referentin: Marion Schilcher
Tag 5 / 09:00 – 12:30 Uhr
Arbeitsrecht. Relevantes Paragrafenwissen das Sie als Führungspersönlichkeit benötigen. Von Arbeitsvertrag bis Arbeitgeberrisiko und von Kurzarbeit bis Kündigung, – unser Rechtsprofi hat die richtigen Antworten auf wichtige Fragen.
Referent: Tobias Oest
ZIELGRUPPE
Dieser Lehrgang richtet sich an Inhaber und Leiter von Hausmeister-Services, sowie Objekt-verantwortliche aus Städten und Gemeinden mit Mitarbeiter- und Führungsverantwortung.
Bitte beachten Sie auch unseren LEHRGANG ZERTIFIZIERTE/R HAUSMEISTER/-IN für angestellte Hausmeister aus Hausverwaltungen oder Hausmeister-Services, Gebäudeverantwortliche aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen, sowie Solo-Selbstständige und Quereinsteiger mit Interesse an einem Basis-Lehrgang mit Zertifikat.
REFERENTEN
Christian Betz
![]() |
arbeitet seit über 30 Jahren im Veranstaltungsbereich zu den Themen der Veranstaltungs- und Besuchersicherheit für Unternehmen, Behörden und Institutionen. Er doziert an unterschiedlichen Hochschulen und Verwaltungsschulen die Themen Sicherheitskonzepte, Brandschutz, Gefährdungsbeurteilungen, sowie Arbeits- u. Gesundheitsschutz. |
Stefan Schütze
![]() |
ist gelernter Landschaftsgärtner und Baumgutachter und führt seit 18 Jahren äußerst erfolgreich seinen eigenen HMS (urspr. Familienbetrieb) in Oberteuringen am Bodensee. Er ist für 120 Mitarbeiter verantwortlich und mit sämtlichen Hausmeisterthemen bestens vertraut. Als Gründungs-mitglied des HBVD (Hausmeister / Haustechniker Bundesverband Deutschland) und engagierter Netzwerker berät er außerdem Firmengründer in ihrer Startphase. |
Marion Schilcher
![]() |
ist Spezialistin für Führungskräftetrainings, Kommunikation und Motivation. Im Anschluss an ihr BWL-Studium startete sie ein 2-jähriges Traineeprogramm beim amerikanischen Konsumgüter-hersteller Mars und sammelte dort in 12 Jahren in leitenden Positionen in Einkauf, Logistik und Projektmanagement wichtige Praxiserfahrung. 2013 entschied sie sich für die Selbständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen, Marion Schilcher Consulting. |
Rechtsanwalt Tobias Oest, LL.M. M.Eng.
![]() |
Ist Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Herr Oest kann auf eine 15-jährige Berufserfahrung zurückgreifen. Er betreut europaweite wie auch nationale Vergabeverfahren, sowohl auf Seiten der Vergabestellen als auch auf der Bieterseite. Seit einigen Jahren ist er zudem als Referent für Bauhöfe im Einsatz. |
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher)
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
Melden Sie sich jetzt an!

Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in
Online-Termine:
|
Gebühr je Person
1295,00 € zzgl. MwSt.
Die Lehrgangsunterlagen und technische Betreuung sowie der Abschlusstest sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Änderungen der Programmstruktur oder der Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:
* Pflichtfelder
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:
hausmeister-zeitschrift.de/datenschutz
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.

Zertifikats-Lehrgang leitende/r Hausmeister/in
Online-Termine:
|
Gebühr je Person
1995,00 € zzgl. MwSt.
Die Lehrgangsunterlagen und technische Betreuung sowie der Abschlusstest sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Änderungen der Programmstruktur oder der Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:
* Pflichtfelder
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:
hausmeister-zeitschrift.de/datenschutz
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.