August 2025
Produktneuheiten
Foto (Header): © Rontex/Ecotech
Auszug aus:
DER HAUSMEISTER
Praxis – Technik – Sicherheit – Recht
Ausgabe August 2025
Jetzt Leser/-in werden
INHALTE DES BEITRAGS
ECHO stellt neue Akku-Heckenschneider vor
Tiefenreinigung kompakt und mobil
Akkubetriebene Scheuersaugmaschine
Leichte Hubarbeitsbühne für Fahrleitungsanlagen
Elektrische Prüfgeräte für Profis
Neuer Niederhubwagen mit integrierter Waage
Solarstreifen für mehr Effizienz im Garten
Gewichtsreduzierte Bewässerungsarme

Foto: © ECHO
ECHO stellt neue Akku-Heckenschneider vor
Die Akku-Heckenschneider DHCA-2600 und DHCAS-2600 bieten bei einem Gewicht von 4,4 kg eine Schneidleistung von 4.600 Schnitten pro Minute und ermöglichen damit das Kürzen von dichten, knorrigen Hecken. Dreifach geschärfte Klingen liefern präzise Schnitte, eine Klingenbeschichtung erhöht die Haltbarkeit und Schmutzresistenz. Mit einem bürstenlosen Motor bieten die Geräte laut Herstellerangaben Effizienz und Langlebigkeit. Das LED-Panel mit Speicherfunktion ermöglicht eine einfache Anpassung der Geschwindigkeit in drei Stufen. Für einen einfachen Transport und platzsparende Lagerung wurden die Geräte klappbar konstruiert. Beide Modelle haben ein Magnesium-Getriebegehäuse, welches sich positiv auf die Balance und Manövrierfähigkeit auswirkt. Schmiernippel ermöglichen einfache Wartung, ohne Notwendigkeit einer Demontage. Der Schnittwinkel lässt sich in zehn Positionen von +90° bis –45° verstellen.

Foto: © Kärcher
Tiefenreinigung kompakt und mobil
Ein neues akkubetriebenes Sprühextraktionsgerät von Kärcher ist auf schnelle Tiefenreinigung ausgelegt und lässt sich auch von unerfahrenem Mitarbeitern einfach bedienen. Mit einem Gewicht von 4 kg ist das kompakte Gerät gut transportierbar und passt in einen Reinigungstrolley. Es eignet sich besonders für die Fleckenbeseitigung, wie bei Getränkeflecken oder Essensresten. Der 1,7 l Frischwassertank ist einfach zu entnehmen und zu befüllen, der Schmutzwasserbehälter lässt sich ebenfalls unkompliziert entleeren. Das Gerät wird über zwei Knöpfe für Pumpen und Saugen gesteuert, wobei eine Kontrollleuchte den jeweiligen Modus anzeigt. Durch den geringen Wasser- und Chemikalienverbrauch ermöglicht der Puzzi 2/1 eine nachhaltige Nutzung.

Foto: © Topregal
Akkubetriebene Scheuersaugmaschine
Lager- und Betriebsausstatter Topregal erweitert sein Sortiment an Reinigungsgeräten. Mit der akkubetriebenen Scheuersaugmaschine WM20E von wipeket bietet das Unternehmen ab sofort eine Putzmaschine, die sich für die Reinigung jeglicher Bodenflächen eignet. Laut Hersteller säubert die Scheuersaugmaschine WM20E mit einem 250 Watt starken Bürstenmotor und einem Bürstendruck von 16 Kilogramm effizient bei einer Reinigungsleistung von 1.650 Quadratmetern pro Stunde. Mit einem Frischwassertank von 20 Litern und einem Abwassertank von 22 Litern kann das Gerät lange ohne Unterbrechungen eingesetzt werden. Zwei 12-Volt-Akkus erlauben kabelloses Arbeiten von bis zu 1,5 Stunden.

Foto: © STEIGER
Leichte Hubarbeitsbühne für Fahrleitungsanlagen
Eqos Energie erweitert seine Fahrzeugflotte in Belgien und investiert erstmals in ein eigenes Steiger-Fahrzeug. Mit einer Arbeitshöhe von 23 m und einer Reichweite von 17,5 m ist das Fahrzeug besonders für anspruchsvolle Einsätze geeignet. „Das Besondere an dem Fahrzeug ist, dass es mit unter 3,5 Tonnen leichter ist als die Lkw, die wir bislang für Montagen im Fahrleitungsbau eingesetzt haben“, erklärt Arne Samijn, Leiter des Profit Centers Catenary Intra-City Belgium. Mit unter 3,5 Tonnen Gewicht ist er leichter als die bisher eingesetzten Lkw. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, vier Bewegungen gleichzeitig auszuführen sowie eine präzise Korbdrehung und eine stabile Konstruktion aus hochfestem Feinkornstahl. Eqos Energie testet das Fahrzeug, um es künftig im Bahnbereich effizient einzusetzen.

Foto: © BOSCH
Elektrische Prüfgeräte für Profis
Mit fünf elektrischen Prüfgeräten bietet Bosch erstmals Messtechnik speziell für Profis im Elektrohandwerk an. Das neue Sortiment umfasst einen berührungslosen Spannungsprüfer, einen zweipoligen Spannungstester, zwei Strommesszangen sowie ein digitales Multimeter. Dieses bietet bspw. die umfangreichsten Messfunktionen. Es misst Spannungen bis 600 Volt, Wechsel- und Gleichstrom bis 10 Ampere, Widerstände bis 40 Megaohm und weitere Messgrößen wie Frequenz, Kapazität, Millivolt (AC/DC) und Durchgang.

Foto: © RAVAS
Neuer Niederhubwagen mit integrierter Waage
Die RAVAS 2560 Exi Serie wurde für explosionsgeschützt Umgebungen entwickelt und ist mit Gabelschuhen aus Edelstahl ausgestattet. Das Display ist drehbar, so dass Sie die Messungen leicht ablesen können, zudem wird das System mit einer aufladbaren Batterie mit Laufzeit von bis zu 60 Stunden betrieben. Das große LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für klar ablesbare Messwerte. Die Waage verfügt über eine Kapazität von 2.000 kg und bietet genaues Wiegen mit einer Mehrbereichsanzeige. Zusätzlich bietet sie Funktionalitäten, wie Nullpunktkorrektur, Brutto/Netto-Wiegen, automatisches Tarieren über einen Druckknopf und automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung.

Foto: © Sunbooster GmbH
Solarstreifen für mehr Effizienz im Garten
Die bifazialen Solarstreifen von Sunbooster lassen sich in bestehende Gartenzäune integrieren und erzeugen dank der beidseitigen PV-Zellen mehr Energie als herkömmliche Solarmodule. Die Sets beginnen bei 372 Watt und beinhalten Wechselrichter und Verkabelung. Diese PV-Anlage liefert vor allem morgens und abends Strom, wenn der Energiebedarf besonders hoch ist. Dabei gestaltet sich die Nachrüstung bestehender Zäune recht einfach, zudem muss das System muss bei einer Einspeiseleistung von bis zu 800 Watt nicht angemeldet werden. Zudem sind die Geräte in Deutschland und Österreich von der Mehrwertsteuer befreit und erhalten teilweise Förderungen. Durch die bifaziale Zelltechnologie kann es auch im Winter und bei Schneebedeckung effizient Strom erzeugen.

Foto: © Rontex/Ecotech
Gewichtsreduzierte Bewässerungsarme
Neuerdings umfasst das Portfolio der Rontex GmbH auch gewichtsreduzierte Bewässerungsarme, die ursprünglich aus dem Hause Ecotech stammen. Quasi als mobiles Wasserversorgungssystem werden diese Eco-MultiWash-Wassertanks für Gießarbeiten eingesetzt: entweder mit dem Gießarm vorne oder per Hand mit der abnehmbaren Handlanze samt Gießbrause. Der Antrieb erfolgt elektrisch – einerseits über die Fahrzeugleistung oder auch als autonomes System. Über eine herkömmliche 230-V-Steckdose erfolgt die Ladung des Systems. An- und Abbau des Wassertanks gehen einfach von der Hand – es sind Staplertaschen vorhanden, und befestigt wird die Einheit mit Zurrgurten oder sie wird verschraubt. Außerdem lassen sich ab sofort alle Fahrzeuge, die über ein Rontex-Schildsystem verfügen, auch mit einem Kehrbesen ausstatten.
Ihre Produktneuheit bei uns?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie und Ihre Marke optimal platzieren können. Gerne beraten wir Sie persönlich:
MEDIABERATUNG / ANZEIGEN
Ralf Melber
Telefon: +49 (0) 8233 381 – 484
E-Mail: ralf.melber[at]forum-verlag.com