Veranstaltungskalender
Praxistag – Fit im Winterdienst
21.11.2023 – Günzburg
Ein reibungsloser und vorschriftsmäßiger Winterdienst gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Hausmeisters. Nur gut geschulte Mitarbeitende garantieren hier ein gutes Ergebnis. Bereits mit diesem kompakten Praxis-Tag sichern Sie den optimalen Einsatz von Mensch und Maschine in den Ihnen übertragenen Liegenschaften. Das erwartet Sie: Aktuelles Fachwissen rund um den Winterdienst von der Planung, Verkehrssicherungspflichten, über Arbeitssicherheit bis hin zur Dokumentation. Welche Werkzeuge, Fahrzeuge, Streumittel, etc. benötigt ein Hausmeisterservice, um gut durch den Winter(dienst) zukommen. Ein Praxisteil, bei dem Sie unterschiedliche Streumittel und Werkzeuge ausprobieren können und jede Menge Zeit für Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten.
www.hausmeister-zeitschrift.de/praxis-tag
Dienstleistungssteuerung im Facility Management
22. – 23.11.2023 – Berlin
„Wir haben einen Dienstleister, der macht das schon!“ – So funktioniert es meistens leider nicht. Die Anforderungen an die Erbringung von Hausmeister Services werden immer komplexer. Mit der Beauftragung eines Dienstleisters ist noch lange nicht gesichert, dass die geforderten Leistungen auch wirklich erbracht werden. Ohne aktive und systematische Steuerung wird oft nur ein Teil der Leistung erzielt und das häufig in unbefriedigender Qualität. Aber wie steuert man einen Dienstleister im FM? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Lernen Sie, warum die Leistungserbringung durch Dienstleister in manchen Situationen nicht funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um gegenzusteuern.
www.tuvsud.com/de-de/store/akadmie
Brandschutz bei E‑Ladestationen
07.12.2023 – Online
Die Nachfrage an E‑Autos boomt – mit ihr steigt der Bedarf an E‑Ladestationen in (Tief-)Garagen und Stellplätzen. Gleichzeitig sind Regelungen, wie mit Elektrofahrzeugen umgegangen werden soll, z. B. in den Garagenbauverordnungen der Bundesländer meist noch nicht enthalten. Im Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche neuen Brandgefahren und -merkmale durch Elektromobilität in unterschiedlicher baulicher Umgebung entstehen, welche präventiven Maßnahmen existieren und wie E‑Ladestationen brandsicher errichtet und betrieben werden.
Zertifikatslehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
23.11.2023 – Online
29.01.2024 – Online
Der Gesetzgeber verlangt von jedem Unternehmen, seine Mitarbeitenden auch für kleinere elektrotechnische Arbeiten hinreichend zu unterweisen, um Unfälle zu vermeiden. Das gilt bspw. beim Auswechseln von Leuchtmitteln, beim regelmäßigen Einsatz elektrischer Arbeitsmittel und bei vielen weiteren anfallenden Tätigkeiten. Das Unternehmen trägt dafür die Verantwortung seine Hausmeister/-innen, Produktionshelfer/-innen oder Instandhaltungsmitarbeitenden zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen zu qualifizieren und zu bestellen.
Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanalgen und Wärmepumpen
27. – 28.11.2023 – Düsseldorf
08. – 09.01.2024 – Bremen
08. – 09.01.2024 – Hamburg
29. – 30.01.2024 – Berlin
In diesem Seminar wird die fachgerechte Bedienung und Wartung sowie der sichere und energieeffiziente Umgang mit Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen ohne Eingriff in den Kältekreislauf behandelt. Nach erfolgreicher Teilnahme wissen Sie, welche Arbeiten selbst ausgeführt werden können und was an Fachfirmen vergeben werden muss. Seminarinhalte sind unter anderem physikalische und thermodynamische Grundlagen, Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und zur Wartung von kältetechnischen Anlagen und Bauteilen, das Erkennen von Störungen und ihre Behebung.
Hanse-BAU 2024
19. – 21.01.2024 – Bremen
Die bewährte Messekombination hanseBAU & Bremer Altbautage hat sich als erste und größte Baumesse des Jahres in Nordwestdeutschland als feste Größe etabliert. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der hanseBAU in der Messe Bremen die aktuellen Trends und Neuerungen aus den Bereichen Bau, Ausbau, Sanierung, Innenausstattung, Möbel und Einrichtung, Sanitär- und Heiztechnik, Gartengestaltung, Finanzieren und Immobilien. Die hanseBAU und Bremer Altbautage werden außerdem durch praxisnahe Sonderschauen und ein umfangreiches und kostenloses Vortragsprogramm ergänzt. In 4 Foren referieren Aussteller in rund 130 neutralen Vorträgen oder anschaulichen Bauvorführungen über aktuelle Themen rund ums Bauen, Sanieren und Renovieren.