Veranstaltungskalender
Betrieb und Wartung von Kälteanlagen
01.-02. Juni 2022 – Online
Das Seminar vermittelt die physikalischen und thermodynamischen Grundlagen, Vorschriften und Bestimmungen zum Betrieb und Wartung von kältetechnischen Anlagen und Bauteilen, Erkennen von Störungen und ihre Behebung sowie den Betrieb und die Wartung von Kälteanlagen.
Grundlagen der Haustechnik – Mit Haustechniker-Weiterbildung alle Bereiche der Gebäudetechnik fachgerecht abwickeln
09.-10. Juni 2022 – Nürnberg
29.-30. Juni 2022 – Köln
18.-19. Juli 2022 – Frankfurt a. M.
21.-22. Juli 2022 – Online
In dem zweitägigen Seminar wird eingehend über die wichtigsten Anforderungen an den Haustechniker informiert und die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt, um die technischen Facility Services im Bereich Haustechnik fachgerecht abzuwickeln. In Themengebieten wie Heizung, Klima, Lüftung, Arbeitssicherheit und Brandschutz kann die Kompetenz rund um alle Fragen der technischen Gebäudebetreuung erhöht werden.
Lehrgang Hausmeister/in
14.-15. Juni + 28.-29. Juni 2022 – Fulda
Teilnehmer erfahren alle relevanten und aktuellen Informationen zu den Themen Objektbetreuung, Verkehrssicherungspflichten, Arbeitsschutz, Brandschutz und Grünflächenpflege. Diese werden von dem Referenten kompakt zusammengefasst. Dabei sind die Inhalte speziell auf die besondere Rolle und die individuellen Aufgaben von Hausmeistern abgestimmt. Hausmeister haben genug Zeit für den fachlichen Austausch mit Kollegen und Experten.
www.hausmeister-zeitschrift.de
Instandhaltungsmanagement im Facility Management – Prüfpflichten rechtssicher organisieren
27. Juli 2022 – Online
Bei diesem Seminar erhalten Teilnehmende einen Überblick der wichtigsten Grundkenntnisse in der Gebäudetechnik. Des Weiteren lernen sie für die jeweiligen Gewerke die wichtigsten Prüfpflichten kennen und erfahren wie ein rechtssicheres Instandhaltungsmanagement aufgebaut werden kann. Das Seminar beinhaltet u.a. Instandhaltungsmanagement (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung) und die rechtssichere Dokumentation im technischen Gebäudemanagement.