Messevorschau

Drei Tage erleben, testen, vernetzen

Foto (Header): © VDMA Services / Bildschön

Auf der Freilandmesse demopark sind moderne Maschinen, nachhaltige Technologien und spannende Live-Demos zu erwarten. Hier trifft man hautnah Branchenexperten, fachsimpelt mit Herstellern und erlebt Technik in Aktion, wenn die grüne Branche die Weichen für morgen stellt.

Auszug aus:

DER HAUSMEISTER
Praxis – Technik – Sicherheit – Recht
Ausgabe Mai 2025
Jetzt Leser/-in werden

Die demopark ist Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche, die alle zwei Jahre auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel stattfindet. Vom 22. bis 24.06.2025 wird sich das Gelände erneut in ein riesiges Schaufenster für Innovationen in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Kommunaltechnik sowie Sport- und Golfplatzpflege verwandeln. Mit über 250.000 m² Ausstellungsfläche bietet die Messe eine einmalige Gelegenheit, neue Technologien nicht nur zu entdecken, sondern direkt in der Praxis zu erleben.

Ein wesentliches Merkmal der Demopark sind die praxisorientierten Vorführungen. Während viele Messen auf statische Präsentationen setzen, hebt sich die demopark durch interaktive Live-Demonstrationen hervor. Ein Modell, das Mario Graßmann vom Stubbenfräsen Heidekreis entgegenkommt. „Ich finde dort exakt die Maschinen, die für meinen Betrieb von Bedeutung sind, und kann sie selber im Einsatz testen. Das ermöglicht einen direkten Vergleich unterschiedlicher Anbieter und deren Angebote “, sagt der Inhaber eines Baumpflegeunternehmens. Besonders im Fokus stehen auf der demopark innovative Lösungen für umweltfreundliche und nachhaltige Pflege- und Bewirtschaftungskonzepte. Elektrisch betriebene Rasenmäher, autonom arbeitende Mähroboter und hocheffiziente Bewässerungssysteme sind nur einige der Themen, die die Messe 2025 prägen werden. Auch der zunehmende Einsatz von Wasserstofftechnologie in kommunalen Fahrzeugen und Maschinen wird eine zentrale Rolle spielen.

Gunnar Plath, Abteilungsleiter Grünpflege bei Mennigmann in Hamm, gehört seit Jahren zu den treuen Besuchern der demopark. Er sagt: „Die demopark ist seit Jahren ein fester Bestandteil meines Terminkalenders. Wir informieren uns dort über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Grünflächenpflege. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass unser eigener Fuhrpark durch stetige Modernisierung auf einem sehr hohen und innovativen Niveau ist. Da die Messe ausschließlich unter freiem Himmel stattfindet, können die präsentierten Geräte und Maschinen unter realen Bedingungen getestet werden – ein Aspekt, der mir bei anderen Ausstellungen tatsächlich fehlen würde. Außerdem passen für uns die Erreichbarkeit, die Parkplatzsituation und der Aufbau der Messe hervorragend, was den Besuch besonders angenehm macht.

“Akkutechnologie gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und wird auch bei Mennigmann bereits vielfältig eingesetzt. Umso gespannter ist Plath, welche Entwicklungen es in diesem Bereich – beispielsweise bei den Großflächenrasenmähern – in diesem Jahr geben wird.

Schwerpunktthemen 2025

■ Ansaatmischungen & Fertigrasen für Gebrauchsrasen
■ Beregnung & Unterflurbewässerung für Rasenflächen
■ Digitales Rasenmonitoring
■ Extensivierung des Mähens und die Folgen für Optik und Nutzung
■ Faunaschonendes Mähen

Ein Thema, das auf der demopark 2025 nicht nur maschinell einen hohen Rang genießt, denn im Vorfeld wurden Teilbereiche der Rasenfläche umgestaltet. Die Versuche aus den Vorjahren wurden abgefräst, Bodenmaterial aufgetragen und neue Demonstrationsflächen angelegt. Schwerpunkte der Sonderschau Rasen bilden auch in diesem Jahr wieder die vom Bundessortenamt für die Rasennutzung zugelassenen und geprüften Sorten der wichtigsten Gräserarten. So erwartet die Besucher u. a. ein vielfältiges Spektrum an Weidelgräsern, Wiesenrispen und verschiedenen Schwingelarten.

Die Kommune von morgen

Außerdem steht einen ganzen Tag lang die Kommunaltechnik im Mittelpunkt. An diesem vermitteln Referenten aus Wissenschaft und Betrieb im FORUM, worauf es beim Einsatz von Technik und Know-how in der Kommune von morgen ankommt. Jedem Teilnehmer wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Auch im Rahmen der Sonderschau Rasen werden aktuelle Ergebnisse und Anwendungen für Kommunen präsentiert.

Aussteller und Fachvorträge

Über 400 Aussteller aus mehr als 16 Ländern präsentieren auf der demopark ihre neuesten Entwicklungen. Dazu zählen große Marken wie John Deere, Husqvarna, Stihl und viele andere, die ihre neuesten Maschinen und digitalen Lösungen für die grüne Branche vorstellen. Neben den großen Marktführern bieten aber auch zahlreiche mittelständische Unternehmen und Start-ups innovative Konzepte für eine effiziente und ressourcenschonende Landschaftspflege.

„Für uns ist die demopark ein absoluter Türöffner “, zieht Thomas Sterkel, CEO der MultiOne Deutschland GmbH, einem Hersteller von Multifunktionsladern, eine äußerst positive Messebilanz. Schließlich handle es sich bei der Schau auf dem Kindel um einen „tollen Branchentreff “, auf dem „Praktiker mit Praktikern sprechen “. Logischerweise steht deshalb beim Dieburger Team auch die Messe-Nachbereitung auf der Tagesordnung: Vorführungen bei potenziellen Kunden und Präsentationstermine im Demo-Areal der Zentrale werden gut gebucht. Es gehe stets darum, die Fachleute zu verstehen und entsprechende Lösungen zu bieten. Denn: „Bloßes Verkaufen ist langfristig nicht erfolgreich “, ist sich Sterkel sicher. Vielmehr stehe eine professionelle Beratung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Sinne einer echten Partnerschaft im Fokus. „Wir lassen unsere Kunden nach dem Kauf nicht allein, sondern sind immer zeitnah für sie da, egal ob im Service, der Ersatzteilversorgung oder beim Kauf des richtigen Zubehörs.“

Auch Fachvorträge und Diskussionsrunden mit Experten aus Forschung, Indus trie und Praxis gehören zur demopark. Themen wie Klimawandel und dessen Einfluss auf die Grünflächenpflege, nachhaltige Stadtbegrünung sowie digitale Steuerungssysteme für Maschinen und Bewässerungstechnik stehen im Mittelpunkt. Auch Workshops zur effizienten Nutzung von Smart Farming-Technologien und Drohneneinsatz im Landschaftsbau werden angeboten. Weitere Informationen zur Messe und zum vollständigen Programm finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.demopark.de.

Spezialbereiche 2025

Kommunaltag: Hier präsentieren Experten die neuesten Entwicklungen im Bereich der kommunalen Grünpflege. Von emissionsfreien Kommunalfahrzeugen bis hin zu innovativen Streuund Reinigungsfahrzeugen wird ein breites Spektrum abgedeckt.

Sport- und Golfplatzpflege: Neue Technologien zur Rasenpflege, automatische Bewässerungssysteme und moderne Bodenanalyse-Techniken stehen im Fokus.

GaLaBau-Spezial: Garten- und Landschaftsbauer erhalten Einblicke in neue Maschinen für Pflasterverlegung, Erdbearbeitung und ökologische Gestaltungskonzepte.

JETZT ABONNEMENT ANFORDERN UND KEINE AUSGABE VERPASSEN:

Der Hausmeister

Die Fachzeitschrift für den Hausmeister