November 2025
Produktneuheiten
Foto (Header): © Husqvarna
Die nachfolgende Übersicht stellt nützliche Produktneuheiten vor, die Hausmeistern dabei helfen, ihren Arbeitsalltag erheblich zu erleichtern.
Auszug aus:
DER HAUSMEISTER
Praxis – Technik – Sicherheit – Recht
Ausgabe November 2025
Jetzt Leser/-in werden
INHALTE DES BEITRAGS
Guinness Weltrekord: Ein Akku für über 300 Geräte
Robust und effizient – neue Pellenc-Akku-Heckenschere
Vision Technologie schützt Tier, Mensch und Objekte
Neuaufstellung & Produkteinführung von Kehrmaschinen
Fokus Kommunaltechnik: Für professionelle Anwendung
Punktuelle Reinigung leicht gemacht
Neuheiten ganzheitlicher Lösungen für den Galabau
Rontex erweitert Fuhrpark-Lösungen
Foto: © Einhell
Guinness Weltrekord: Ein Akku für über 300 Geräte
Der Werkzeughersteller Einhell hat mit einer durchaus als spektakulär zu wertenden Aktion die Leistungsfähigkeit seiner Akku-Plattform demonstriert: So wurde mit einem einzigen Power X-Change Akku der Guinness Weltrekord für die „meisten Personen in einem Akku-Staffellauf“ aufgestellt. Ein handelsüblicher 18 V Power X-Change Sealed Akku wurde von Hand zu Hand weitergegeben, um damit über 300 Geräte aus Werkstatt, Garten, Haushalt und Reinigung nacheinander zu betreiben. Der Erfolg des Versuchs zeigt, wie leistungsfähig und zuverlässig diese Akku-Technologie auch unter maximalem Performance-Druck sein kann. Die Plattform überzeugt mit echter Kompatibilität über alle Kategorien hinweg – ein Vorteil, der nun offiziell beurkundet ist.
www.einhell.com
Foto: © STIHL
Robust und effizient – neue Pellenc-Akku-Heckenschere
Bei Akku-Heckenscheren sind vor allem die Balance mit Akku, die Qualität der Klinge und die Schnittgeschwindigkeit für einen effizienten Rück- und Präzisionsschnitt entscheidend. Die neue Helion Essential ermöglicht mit dem ergonomisch geformten und schwenkbaren Griff eine möglichst ermüdungsfreie Arbeit. Mit dem berührungsempfindlichen Taster wird die Schnittgeschwindigkeit der Klinge in drei Stufen von 2.800 bis 3.800 Schnitten/min eingestellt. Die 64 cm lange Klinge ist mit robusten, zweischneidigen Zähnen ausgestattet. Die Öffnung von 27 mm sowie die Zahnhöhe von 21 mm und die Zahnstärke von 2,25 mm ermöglichen eine Flächenleistung von 172 m2/h. Das Antiblockiersystem reduziert bei länger andauernden Arbeiten die Belastungen für die Gelenke. Die Heckenschere wird mit dem 44-V-Lithium-Ionen-Akku ULiB 200 E mit Energie versorgt.
www.pellenc.com
Foto: © Husqvarna
Vision Technologie schützt Tier, Mensch und Objekte
Mit vier neuen Mährobotern der Nera-Serie erweitert Husqvarna sein Portfolio für mittlere bis große Gärten. Die Modelle kombinieren leistungsstarke Akkutechnik mit einer intelligenten Kameralösung, die per KI Menschen, Tiere und Objekte erkennt. Dank Infrarot-Nachtsicht funktioniert das auch im Dunkeln – für effizientes, präzises und sicheres Mähen rund um die Uhr. So weichen diese Geräte intelligent aus, fahren langsamer oder vergrößern den nötigen Abstand. Die Kamerabilder werden ausschließlich im Mäher verarbeitet. Sie verlassen – anders als die technischen Daten, die verschlüsselt auf europäischen Servern landen – das Gerät nicht.
www.husqvarna.de
Foto: © ELECTROSTAR/starmix
Neuaufstellung & Produkteinführung von Kehrmaschinen
Im neuen Kehrmaschinensegment von Elektrostar/Starmix laufen zukünftig für Privatpersonen die drei Kehrmaschinen haaga 255, haaga 375 sowie das neue Modell haaga 677 plus. Für die gelegentliche Nutzung gibt es somit Geräte von 55 bis 77 cm Kehrbreite. Im Sortiment für Profis finden sich die für die regelmäßige Nutzung vorgesehenen Modelle. Die Akku-Maschine verwendet den Lithium-Ionen-Wechselakku der herstellerübergreifenden Akku-Allianz CAS, sodass sich Akkus vieler bekannter Elektrowerkzeug-Hersteller nutzen lassen. Das insgesamt vier Kehrmaschinen umfassende Starmix-Sortiment bildet sich u. a. aus der starmix 497 und starmix 697, mit einer 97-cm-Kehrbreite, welche bisher noch als haaga geführt wurden. Farblich unterscheidet sich die starmix- von der haaga-Linie durch ihre anthrazit-rote Farbgebung.
www.starmix.de
Foto: © SABO-Maschinenfabrik GmbH
Fokus Kommunaltechnik: Für professionelle Anwendung
Mit den zwei Modellen der Thunder-Reihe setzt Sabo auf ferngesteuerte Mähraupen, die sich durch ihre Geländegängigkeit und Flexibilität auszeichnen. Für die Pflege großer Flächen wird erstmals der akkubetriebene Großflächenmäher der Serie Mowit Pro angeboten. Die drei Modelle können mit einem 132 cm Mulchdeck oder einem 120 cm Mähdeck mit Heckauswurf ausgerüstet werden und je nach Ausstattungsvariante ferngesteuert, teilautonom oder vollautonom mit RTK-Unterstützung arbeiten. Ein GPS-Assistenzsystem unterstützt bei der Navigation, während die vertikal kippbare Mähwerkkonstruktion Wartung und Messerzugang erleichtert. Die Bauhöhe von 48 cm ermöglicht laut Hersteller besonders den Einsatz in Solarparks, öffentlichen Grünflächen und schwer zugänglichen Bereichen.
www.sabo-online.com
Foto: © Nilfisk
Punktuelle Reinigung leicht gemacht
Der zertifizierte Zyklontrockensauger VU200 von Nilfisk macht 25 bis 40 schnelle Reinigungen täglich möglich. Dank der praktischen Trolley-Halterung lässt er sich leicht an jedem Reinigungswagen befestigen. Ein austauschbarer Lithium-Ionen-Akku mit 2:500 mA Leistung sorgt für eine Saugkraft von 700 W. Mit einer Saugleistung von 16 l/s und einem Unterdruck von 20 kPa bei einem gleichzeitig sehr geringen Geräuschpegel von 76 dB beseitigt der Sauger hartnäckige Verunreinigungen und schont dabei das Gehör der Nutzer sowie Menschen in der Umgebung. Der ergonomisch gebogene Griff lässt die Reinigungsaufgaben in Büros, Praxen, öffentlichen Gebäuden oder in Hotels leichter von der Hand gehen. Außerdem bestand das Gerät den umfangreichen Belastungstest für den gewerblichen Einsatz, u. a. mit einem Falltest aus 1,0 m Höhe, ohne Beschädigung.
www.nilfisk.de
Foto: © STIHL
Neuheiten ganzheitlicher Lösungen für den Galabau
Leistungsstarke Akku-Geräten für GaLabauer und Kommunen mit passenden Akkus und Lösungen im Bereich des Lade- und Flottenmanagements konnten die Besucher der demopark in Eisenach auffinden. Dort präsentierte der Motorgerätehersteller Stihl u. a. das neue Modell der rückentragbaren Akku-Blasgeräte Stihl BRA 600. Es sorgt mit einer Blaskraft von bis zu 35 N dort für Sauberkeit, wo Leistung leise sein soll. Ebenfalls zu sehen war der Freischneider FSA 400 mit einem Mähkreis-Ø von 520 mm beim Einsatz von Fadenmähköpfen und die Heckenschere HSA 140 R. Mit drehbarem Multifunktionsgriff und einem Zahnabstand von 38 mm werden dicke Zweige effizient und sauber geschnitten. Außerdem konnten sich die Gäste auf der Messe über stationäre und mobile Lösungen zum Lademanagement informieren.
www.stihl.de
Foto: © RONTEX
Rontex erweitert Fuhrpark-Lösungen
Neu im Programm bei Rontex, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Fahrzeuganbaumodule spezialisiert hat: Der Ford Transit mit Schneeschild könnte jetzt die Allround-Lösung für Hausmeisterdienste und Reinigungsdienstleister sein. Das kompakte, wendige Fahrzeug lässt sich mit Schneeschild und wahlweise Heck- oder Solestreuer ausstatten – ideal für Parkplätze, Gehwege und Zufahrten. Und für besonders enge Bereiche wie Hauseingänge oder schmale Wege gibt es den neuen SoleMaster Mini – ein tragbares Streugerät, das bequem im Fahrzeug mitgeführt werden kann. So gelingt die Feuchtsalz-Streuung auch dort, wo kein Fahrzeug hinkommt. Und bei Rontex gilt immer: Kaufen, mieten oder leasen – ganz nach Wunsch.
www.rontex.de
Ihre Produktneuheit bei uns?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie und Ihre Marke optimal platzieren können. Gerne beraten wir Sie persönlich:
MEDIABERATUNG / ANZEIGEN
Ralf Melber
Telefon: +49 (0) 8233 381 – 484
E-Mail: ralf.melber[at]forum-verlag.com
